_k-6e95a58a-default.webp&w=3840&q=75)
_k-6e95a58a-default.webp&w=3840&q=75)
Pflegefachkraft mit Familie beim Umzug in die Schweiz – Work-Life-Balance und neue Perspektive
🧳 Work-Life-Balance & Umzug – So einfach gelingt dein Neustart
Viele Pflegefachpersonen fragen sich: Wie stressig ist der Umzug? Und bleibt in der Schweiz überhaupt Zeit für Freizeit, Familie und Erholung?
Die gute Nachricht: Dein Berufs- und Privatleben lassen sich in der Schweiz gut vereinbaren – und beim Umzug helfen wir dir persönlich weiter.
⚖️ 1. Wie ist die Work-Life-Balance in der Schweiz?
In Schweizer Kliniken sind die Arbeitsbedingungen in der Regel gut organisiert. Du profitierst von:
klarem Dienstplansystem
guter Personalbesetzung
wenig Überstunden
möglichst stabilen Freizeiten
Teilzeit- und Wunschdienstmodelle sind in vielen Einrichtungen möglich – sprich uns einfach darauf an.
🚚 2. Wie läuft der Umzug ab?
Keine Sorge – du musst das nicht alleine stemmen.
Wir und viele Arbeitgeber helfen dir bei:
Wohnungssuche & Anmeldung
Krankenversicherung & Konto
Orientierung vor Ort
Auf Wunsch vermitteln wir dir Kontakt zu anderen Pflegefachpersonen, die bereits den Umzug geschafft haben.
👨👩👧👦 3. Sollte ich zuerst alleine umziehen oder mit Familie?
Das kommt ganz auf deine Lebenssituation an. Viele starten erst allein in die Probezeit und holen Familie oder Partner*innen nach. Wir besprechen mit dir die sinnvollste Lösung – individuell.
🧠 4. Wie viel Zeit bleibt mir wirklich neben der Arbeit?
Durch gute Organisation und hohe Effizienz bleibt dir mehr Zeit für dich – zum Entspannen, Reisen, für Sport oder deine Familie. Viele Pflegekräfte berichten, dass sie sich in der Schweiz deutlich freier fühlen.
📎 Mehr erfahren im PDF
Im PDF „Häufige Fragen zur Arbeit in der Schweiz“ findest du weitere Infos zu Umzug, Freizeit, Probezeit, Familie & Arbeitszeitmodellen.
📌 Weitere wichtige Themen für deinen Start in der Schweiz:
• 🏡 Wohnen & Leben in der Schweiz
• 💼 Beruf & Anerkennung
• 💬 Sprache & Integration
• 💰 Finanzen & Perspektiven