

OTA: Beruf & Anerkennung in der Schweiz
OTA – Beruf & Anerkennung in der Schweiz
Du bist ausgebildeter Operationstechnische Assistentin (OTA oder TOA) und hast Erfahrung im OP? Dann erwartet dich in der Schweiz ein modernes Arbeitsumfeld, ein attraktiver Lohn und beste Perspektiven in OP-Abteilungen mit hoher Fachlichkeit.
✅ 1. Welche Voraussetzungen brauche ich als OTA oder TOA?
Anerkannte Ausbildung zur OTA oder TOA
Berufserfahrung im OP-Bereich – ideal im Akutspital
Gute Deutschkenntnisse (mind. B2)
Noch unsicher, ob du die Voraussetzungen erfüllst? Wir prüfen das kostenlos für dich – individuell und vertraulich.
📝 2. Wie läuft das mit der SRK-Anerkennung?
OTA ist ein Gesundheitsberuf – du brauchst dafür die Anerkennung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK).
SwissMedicare unterstützt dich dabei umfassend:
⏳ 3. Wie lange dauert das Verfahren – und kann ich vorher schon arbeiten?
Das Verfahren dauert meist 2–4 Monate, kann aber parallel zur Jobsuche laufen. Viele Spitäler ermöglichen bereits einen Einstieg im OP mit Supervision, solange der Anerkennungsprozess läuft.
🚀 4. Wie schnell kann ich starten?
Sobald dein Dossier vollständig ist und ein passender OP-Arbeitgeber zugesagt hat, kannst du in wenigen Wochen starten. Wir koordinieren den Prozess gemeinsam mit dir.
🤝 5. Was übernimmt Pflege Jobs Schweiz für dich?
✨ Persönliche Begleitung durch OP-nahe Beratung
✨ Unterstützung bei Anerkennung & Bewerbung
✨ Optimierung deiner Unterlagen
✨ Kontakte zu OP-Abteilungen & Spitälern in der Deutschschweiz
✨ Auf Wunsch: Kostenübernahme für SRK nach erfolgreichem Einstieg
📎 PDF-Checkliste mit häufig gestellen Fragen
Oder noch schneller:
🟩 WhatsApp-Chat starten