Zurück

Wie hoch sind die Lebenserhaltungskosten in der Schweiz:?

Wie hoch sind die Lebenserhaltungskosten in der Schweiz:?
Wie hoch sind die Lebenserhaltungskosten in der Schweiz:?

Wie hoch sind die Lebenserhaltungskosten in der Schweiz:?

Lebenshaltungskosten in der Schweiz – Was Pflegekräfte wissen sollten

Die Schweiz bietet Top-Gehälter und hohe Lebensqualität – aber auch höhere Lebenshaltungskosten. Für Pflegefachpersonen aus dem Ausland ist eine realistische Einschätzung der Ausgaben entscheidend.

Die wichtigsten Kosten auf einen Blick:

  • 🏡 Miete: Besonders in Städten wie Zürich oder Genf hoch – frühzeitig vergleichen lohnt sich.

  • 🏥 Krankenversicherung: Pflicht in der Schweiz, aber durch Wahl der Franchise anpassbar.

  • 🛒 Lebensmittel: Teurer als in Deutschland – mit kluger Planung aber gut machbar.

  • 🚆 Öffentlicher Verkehr: Gut ausgebaut, aber nicht günstig – Monatsabos lohnen sich.

  • 🎟️ Freizeit & Alltag: Auch Kleidung, Hobbies und persönliche Ausgaben gehören eingeplant.


💰 Gehalt & Budget – So planst Du richtig

Als Pflegefachperson verdienst Du in der Schweiz deutlich mehr als in Deutschland – je nach Region, Qualifikation und Erfahrung.

👉 Unser Tipp: Erstelle frühzeitig ein Budget mit Miete, Prämien, Steuern und Alltag – wir helfen Dir dabei.


🤝 Wir begleiten Dich beim Start

Von der Jobsuche über die Anerkennung bis zur Wohnungssuche – wir sind für Dich da.

Pflege Jobs Schweiz unterstützt dich mit:

Infos zu Gehalt & Lebenshaltungskosten
Beratung zu Versicherungen & Steuern
Tipps zur Wohnungssuche & Integration


🔍 Jetzt offene Stellen entdecken und Karriere starten

Finde deinen Job in der Schweiz – mit professioneller Begleitung von Anfang an.

Noch unsicher, ob dein Profil passt?

Lass uns kostenlos drüber schauen.
✅ Wir prüfen deine Unterlagen
✅ sagen dir ehrlich, wie deine Chancen stehen
✅ und helfen dir auf Wunsch sofort weiter.

📎 PDF-Checkliste mit häufig gestellen Fragen

Oder noch schneller:
🟩 WhatsApp-Chat starten

Jetzt anfragen

Besuche ähnliche Expos