

OTA in der Schweiz – Gehalt, Steuern & finanzielle Perspektiven
OTA in der Schweiz – Gehalt & finanzielle Perspektiven
Viele Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) fragen sich: Lohnt sich der Wechsel finanziell wirklich? Wie hoch ist das Gehalt in der Schweiz? Und was bleibt mir am Monatsende tatsächlich übrig?
Wir geben dir ehrliche Antworten – kompakt und praxisnah.
1. Wie viel verdient man als OTA in der Schweiz?
Als OP-Fachkraft (OTA oder TOA) verdienst Du je nach Region, Erfahrung und Arbeitgeber in der Regel zwischen 6.000 und 8.500 CHF brutto pro Monat. Dazu kommen:
Nacht- und Wochenendzulagen
13. Monatslohn
Teilweise OP-spezifische Zusatzvergütungen
2. Wie hoch sind die Steuern in der Schweiz?
Die Steuern sind kantonal unterschiedlich, aber meist niedriger als in Deutschland. Du profitierst von einem attraktiven Nettolohn – besonders als Einzelperson oder bei Teilzeit-Einsätzen.
3. Was kostet das Leben in der Schweiz?
Mieten, Krankenkasse und Lebensmittel sind höher – aber:
✔ Dein OP-Gehalt gleicht diese Kosten meist aus
✔ Viele Kliniken bieten günstige Personalzimmer oder helfen bei der Wohnungssuche
✔ Du kannst trotzdem sparen, besonders wenn du strukturiert planst
4. Was bringt mir der Wechsel auf lange Sicht?
Viele OTA berichten, dass sie:
mehr Netto und bessere Planbarkeit haben
weniger Belastung durch Schichtstress erleben
mittelfristig Vermögen aufbauen können (z. B. Rücklagen, Wohneigentum, Altersvorsorge)
Gehalt & Finanzen – was bleibt übrig?
Rechne nach: Was Du verdienst, wie viel Steuern Du zahlst und ob du sparen kannst:
📎 PDF-Checkliste mit häufig gestellen Fragen
Oder noch schneller:
🟩 WhatsApp-Chat starten